Login

Vertreterversammlung 2025

Beschlussfassungen des Versammlungsleiters

Tagesordnung Top 4: Beschlussfassung über den Umfang der Bekanntgabe des Prüfungsberichts

Der Versammlungsleiter stellt fest, dass mit 230 Ja-Stimmen, 2 Nein-Stimmen und 1 Enthaltung, mithin also mit der erforderlichen einfachen Mehrheit, die Zustimmung erteilt wurde, die Bekanntgabe des Prüfungsberichts auf das zusammengefasste Prüfungsergebnis zu beschränken.

 

Tagesordnung Top 5: Feststellung des Jahresabschlusses 2024

Der Versammlungsleiter stellt fest, dass der Jahresabschluss 2024 mit 233 Ja-Stimmen, 0 Nein-Stimmen und 0 Enthaltungen, mithin also mit der erforderlichen einfachen Mehrheit, genehmigt ist.

 

Tagesordnung Top 6: Beschlussfassung über die Verwendung des Jahresüberschusses

Der Versammlungsleiter stellt fest, dass der Vorschlag des Vorstands zur Verwendung des Jahresüberschusses 2024 mit 229 Ja-Stimmen, 4 Nein-Stimmen und 0 Enthaltungen, mithin also mit der erforderlichen einfachen Mehrheit, genehmigt ist.

 

Tagesordnung Top 7a: Beschlussfassung über die Entlastung der Mitglieder des Vorstands für das Geschäftsjahr 2024

Der Versammlungsleiter stellt fest, dass den Mitgliedern des Vorstands und zwar den Herren Jost Grimm und Matthias Hirling für das Geschäftsjahr 2024 mit 231 Ja-Stimmen, 1 Nein-Stimme und 1 Enthaltung, mithin also mit der erforderlichen einfachen Mehrheit, Entlastung erteilt wurde.

 

Tagesordnung Top 7b: Beschlussfassung über die Entlastung der Mitglieder des Ausichtsrats für das Geschäftsjahr 2024

Der Versammlungsleiter stellt fest, dass den Mitgliedern des Aufsichtsrats und zwar den Herren Dr. Roland Detzel, Peter Fischbach, Josef Häußler, Prof. Dr. Tobias Krohn, Dieter Schmid, Wolfgang Schneider und Prof. Dr. Andreas Staudacher für das Geschäftsjahr 2024  mit 232 Ja-Stimmen, 1 Nein-Stimme und 0 Enthaltungen, mithin also mit der erforderlichen einfachen Mehrheit, Entlastung erteilt wurde.

 

Tagesordnung Top 8: Wahlen zum Aufsichtsrat

Der Versammlungsleiter stellt fest, dass Herr Dr. Roland Detzel mit 221 Ja-Stimmen, 5 Nein-Stimmen und 7 Enthaltungen, mithin also mit der erforderlichen einfachen Mehrheit, in den Aufsichtsrat gewählt wurde. Herr Dr. Roland Detzel hat bereits vor der Wahl erklärt, dass er für den Fall seiner Wahl, diese annimmt.

Der Versammlungsleiter stellt fest, dass Frau Nicole Härle mit 218 Ja-Stimmen, 10 Nein-Stimmen und 5 Enthaltungen, mithin also mit der erforderlichen einfachen Mehrheit, in den Aufsichtsrat gewählt wurde. Frau Nicole Härle hat bereits vor der Wahl erklärt, dass sie für den Fall ihrer Wahl, diese annimmt.

Der Versammlungsleiter stellt fest, dass Herr Prof. Dr. Andreas Staudacher mit 204 Ja-Stimmen, 18 Nein-Stimmen und 11 Enthaltungen, mithin also mit der erforderlichen einfachen Mehrheit, in den Aufsichtsrat gewählt wurde. Herr Prof. Dr. Andreas Staudacher hat bereits vor der Wahl erklärt, dass er für den Fall seiner Wahl, diese annimmt.

 

Tagesordnung Top 9: Beschlussfassung über die Änderung der Satzung in den §§ 3, 5, 6, 24, 25, 26d, 26f, 28, 33 sowie der Wahlordnung in den §§ 6c und 9

Der Versammlungsleiter stellt fest,  dass die Satzungsänderungen gemäß der Synopse zur Satzungsänderung und gemäß der Synopse zur Änderung der Wahlordnung mit 225 Ja-Stimmen, 3 Nein-Stimmen und 5 Enthaltungen, mithin also mit der erforderlichen qualifizierten Mehrheit von drei Vierteln, genehmigt sind.

 

Ehingen, 23. September 2025

Donau-Iller Bank eG

Dr. Roland Detzel
(Aufsichtsratsvorsitzender und Versammlungsleiter)

 

Tagesordnung

1. Bericht des Vorstands über das Geschäftsjahr 2024, Vorlage des Jahresabschlusses und Vorschlag zur Verwendung des Jahresüberschusses

2. Bericht des Aufsichtsrats über seine Tätigkeit

3. Bericht über das Ergebnis der gesetzlichen Prüfung, Erklärung des Aufsichtsrats hierzu und Beratung über den Prüfungsbericht

4. Beschlussfassung über den Umfang der Bekanntgabe des Prüfungsberichts

5. Feststellung des Jahresabschlusses 2024

6. Beschlussfassung über die Verwendung des Jahresüberschusses

7. Beschlussfassung über die Entlastung der Mitglieder
    a) des Vorstands für das Geschäftsjahr 2024
    b) des Aufsichtsrats für das Geschäftsjahr 2024

8. Wahlen zum Aufsichtsrat

9. Beschlussfassung über die Änderung der Satzung in den §§ 3, 5, 6, 24, 25, 26d, 26f, 28, 33 sowie der Wahlordnung in den §§ 6c und 9

 

Gemäß § 28 Abs. 4 der Satzung sind Anträge der Mitglieder und Vertreter, über die in der Vertreterversammlung Beschluss gefasst werden soll, beim Vorstand so rechtzeitig in Textform einzureichen, dass diese Anträge noch mindestens eine Woche vor Beginn der Vertreterversammlung den Vertretern bekanntgemacht werden können.

Vorschläge der Mitglieder und Vertreter für die Wahl der Mitglieder des Aufsichtsrats müssen spätestens eine Woche vor dem Tag des Beginns der Vertreterversammlung in Textform bei der Genossenschaft eingehen. Später eingehende Wahlvorschläge werden nicht berücksichtigt.

Der Jahresabschluss zum 31.12.2024, der Lagebericht und der Bericht des Aufsichtsrats sowie die vorgesehenen Satzungsänderungen liegen zur Einsichtnahme der Vertreter und Mitglieder in unseren Geschäftsräumen in der Pfisterstraße 20 in Ehingen aus.

Die ordentliche Vertreterversammlung für das Geschäftsjahr 2024 wird im gestreckten Verfahren nach § 43b Abs. 1 Nr. 4 GenG aufgespalten in eine Erörterungsphase und eine Abstimmungsphase durchgeführt. Die Vertreterversammlung im gestreckten Verfahren beginnt am 20.08.2025 und endet am 23.09.2025. Die Erörterungsphase findet als virtuelle Versammlung statt, in welcher allen teilnehmenden Vertretern der gesamte Versammlungsverlauf schriftlich mitgeteilt wird. Während der Abstimmungsphase üben die Vertreter ihre Stimmrechte schriftlich aus. Die benötigten Informationen und Wahlunterlagen werden den gewählten Vertretern per Post zugeschickt.